Heizkostenverteiler | mit Funk für Selbstabrechner

FAQ | Anwendungsbereich, Ausstattung

Ein Heizkostenverteiler misst über die Heizkörpertemperatur den relativen Wärmeverbrauchsanteil eines Heizkörpers. Hierfür wird der Heizkostenverteiler direkt an dem betreffenden Heizkörper angebracht.

Die Methodik der Messung liegt darin, den Temperaturunterschied zwischen Heizkörper und Raumtemperatur festzustellen. Durch die multiplikation des Messwerts mit seinem Multiplikator (Umrechnungsfaktors), errechnen sich die Verbrauchseinheiten eines Heizkostenverteilers je Heizkörper (erst dann sind Messwerte mit Heizkostenverteiler vergleichbar).

+ Notwendig + Die Ermittlung eines Umrechnungsfaktors je Heizkostenverteiler ist zwingend. Alle Heizkostenverteiler, die Sie bei HEIZWARE kaufen oder mieten erhalten eine Erkennung & Bewertung von Heizkörpern, damit Sie eine 'rechtssichere' Heizkostenabrechnung durchführen können.

+ Ausstattung + alle Heizkörper, die an ein und der gleichen Heizungsanlage angeschlossen sind, müssen ausgestattet werden. Ausgeschlossen sind die, die zur Allgemeinheit gehören,

Weitere Antworten auf 'häufig gestellte Fragen' (FAQ) finden Sie im "Fussbereich dieser Seite" oder in der "Infothek".

Stand 2025-05-25

Heizkostenverteiler | Qcaloric 5.5 | mit Funk

Hersteller Qundis
  • Funksystem: Qundis walkby oder AMR [OMS]
  • Übertragung: 365 Tage
  • Nutzungszeit: 10 Jahre
  • Ablesung: per Gateway oder manuell per Auge
  • technische Information > siehe Download

  • Kauf  a. A. | Miete ab  7,60

  • Preis in € inkl. MwSt.²) (Stand 2025-05-20)

Heizkostenverteiler | Qcaloric 5.5 | ohne Funk

Hersteller Qundis
  • Funksystem: nicht möglich
  • Übertragung: keine
  • Nutzungszeit: 10 Jahre
  • Ablesung: manuell per Auge
  • Hinweis: Bitte beachten Sie §5 der HeizkostenVo
  • technische Information > siehe Download

  • Kauf  a. A. | Miete ab  5,45

  • Preis in € inkl. MwSt.²) (Stand 2025-05-20)

Qcaloric 5.5 | Heizkostenverteiler selber ablesen | Video



    (Stand 2023-01-03)

FAQ | Preise, Ausführungen, Anwendungen

(²) Kauf, Miete, Preise. Was bekomme ich von HEIZWARE?

+ (²) Preise + beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Alle angebotenen Heizkostenverteiler können Sie bei HEIZWARE kaufen oder mieten, ohne Bindung an eine Heizkostenabrechnung oder Betriebskostenabrechnung

+ Einmalkosten + Beim Kauf oder Miete von Heizkostenverteiler werden folgende weitere Kosten Ihnen in Rechnung gestellt: Montage, Demontage von Altgeräten, Erkennung & Bewertung sowie Fahrtkosten.

+ Vertrag + Bei der Anmietung von Heizkostenverteiler beträgt die Mietzeit 10 Jahre. Die Mindesmietlaufzeit beträgt 7 Jahren. Der Mietpreis wird jährlich im voraus erhoben.

+ Regeltausch + Für Bestandskunden bieten wir Ihnen 'Sonderkonditionen' an. Bitte sprechen Sie uns an

(Stand 2025-07-18)

Was muss ich ablesen am Heizkostenverteiler?



aktueller Wert | unterjähriger Messwert > ablesen beim 'Mieterwechsel'

eHKV aktueller Messwert
M-Wert | kumulieter Messwert zum Jahresende > ablesen nach dem Stichtagsdatum

eHKV M-Wert
Du hast Fragen zum Heizkostenverteiler?

+ Was ist ein Heizkostenverteiler? +

Heizkostenverteiler sind Geräte, mit denen sich der relative Anteil eines Heizkörpers am Gesamtverbrauch ermitteln lässt. Sie stellen eine preiswerte Möglichkeit dar, die anfallenden Heizkosten gerecht unter den Bewohnern aufzuteilen. Sie haben sich millionenfach bewährt – und das in Deutschland schon seit den 1920er Jahren.

+ Was bedeuten die Zahlen im Qcaloric Display? +

Ein Heizkostenverteiler mit Einheitsskala zeigt nur einen einheitslosen Wert an. Erst durch die Berechnung mit Hilfe einer Formel ergibt sich der Verbrauchswert. HEIZWARE bietet nur diese Form der Messung an. Weitere Themen findest Du auf der Qundis Website

Qundis | Web

Quelle: Qundis GmbH (Stand 2025-07-18)